Artemisia vulgaris
Wirkung
- Anregung der Magenfunktion
- gegen Durchfall oder Blähungen
Verwendete Teile
- frisches oder getrocknetes Kraut; seltener der Wurzelstock
Merkmale
- mehrjährige, stark ästig verzweigte Pflanze
- ca. 100 – 150 cm hoch
- Stengel: rötlich, überlaufend, kahl
- Blätter: wechselständig, oberseits nahezu kahl, unterseits kurzfilzig, leierförmig gefiedert bis tief fiederteilig
- Blütenköpfe: gelblich-rötlich, klein, etwas kugelig, zahlreich in steifen, rispigen Blütenständen
- Blütezeit
- Juli bis September
- Vorkommen
- an Wegrändern, Säumen, Gebüschen, sonnig-trockenen Ruderalstellen
Verwendung in der Küche
- als Gewürz (frisch oder getrocknet) zu sehr fetten Speisen (Aal, Gans, Ente, Hammel)